
Vorbereitungskurs zum
Sektoralen Heilpraktiker Podologie (12 FP)
Die Qualifikation zum Sektoralen Heilpraktiker Podologie bietet eine lohnende Perspektive:
- Behandlung ohne ärztliche Verordnung
- Umsatzsteuerbefreiung
- Rechtssicherheit
- Abrechnungsmöglichkeiten nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker mit den Privat- und Zusatzversicherungen
Vorteile
- Online oder vor ORT
- Zugang zu Lehrmaterial (Skripte, Videos und Prüfungsfragen) online
- Dozent ist Heilpraktiker und Podologe
Termine & Dauer
SHP Vorbereitungskurs 1
Fr, 22.01.2021, Sa, 23.01.2021, So, 24.01.2021
Fr, 29.01.2021, Sa, 30.01.2021, So, 31.01.2021
jeweils 9:30 – 18:00 Uhr
KursNr: SHP1
SHP Vorbereitungskurs 2
Do, 13.05.2021, Fr, 14.05.2021, Sa, 15.05.2021
Do, 03.06.2021, Fr, 04.06.2021, Sa, 05.06.2021
jeweils 9:30 – 18:00 Uhr
KursNr: SHP2
Krsdaten für das 2. Halbjahr 2021 folgen …
Kosten
- Kursgebühr: 695,00 €
(umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)
- Ratenzahlung möglich
- Wir nehmen auch Bildungsgutscheine und Bildungsprämien entgegen
- Unsere Seminare sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Und warum wir?
In unserer Praxis arbeiten wir täglich podologisch und heilpraktisch.
Wir sind der Ansicht, dass der Sektorale Heilpraktiker für Podologie eine fantastische Möglichkeit für Podologen ist, aus der unbefriedigenden, rechtlichen Grauzone zu entkommen. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, das eigene Behandlungsspektrum zu erweitern und so über den „regelrechten Nagelschnitt“ zu gucken.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Vorbereitungskurs in der Lage sind, sicher und kompetent auf Ihrem Fachgebiet zu diagnostizieren und zu therapieren.
Ganz besonders liegt es uns am Herzen, dass Sie wissen, wo Ihre fachlichen und rechtlichen Grenzen liegen – denn Sie erhalten mit der Erlaubniserteilung zum Sektoralen Heilpraktiker für Podologie nicht nur besondere Rechte – sondern eben auch besondere Pflichten.