Modul II
Inhalt:
Fußmuskelübungen auf der Grundlage von:
- Sensomotorischen Training/ Probiozeptive Übungen (SMT)
- Schwerpunkttraining (SPT)
- Training mit Sand
Im Praxisalltag fragen die Patienten oft nach, was sie zuhause oder unter Anleitung zusätzlich tun könnten, um ihr Krankheitsbild am Fuß zu verbessern oder diesem präventiv entgegenwirken zu können. In diesem Modul kann jeder Therapeut seine Patientenversorgung und – information erweitern um kompetente Beratung und Schulung anbieten zu können.
Im Verlauf des Tages werden typische Krankheitsbilder aus dem Praxisalltag eines Podologen und Fußpflegers von der Zehe bis zum Knie besprochen und durch praktische Fußmuskelübungen zur Versorgung bzw. Therapie ergänzt. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Erkranklungen infolge von Polyneuropathien & Angiopathien. Alle Übungen sind ohne oder ggf. mit einfachen/ günstigen Hilfsmitteln für den Patienten im häuslichen Bereich anzuwenden.
Die Übungen wurden entwickelt vor dem Hintergrund der:
SMT/ SPT:
Das Sensomotorische Training hat sich vor dem Hintergrund entwickelt, dass insbesondere Sportverletzungen, wie z. B. eine Distorsion (Verdrehung) des Sprunggelenkes mit Verletzung der Bandstrukturen nicht selten zu chronischen Schmerzen und langfristigen Bewegungs- und Funktionseinschränkungen führen. Um dies vorzubeugen wird das Sensomotorische Training präventiv aber auch in der Rehabilitation angewandt.
Mithilfe von relativ instabilen Unterlagen wird der Körper während des Muskel- und Bewegungstrainings dazu gezwungen, gleichzeitig die körpereigene Wahrnehmung und Tiefensensibilität zu aktivieren. Durch das Sensomotorische Training werden die Koordination, Körperhaltung und die Bewegungsabläufe verbessert und ein Ausgleich muskulärer Dysbalancen zielt.
Training im Sand:
Jeder, der schon einmal einen Strandspaziergang gemacht hat, wird wissen, wie anstrengend dies sein kann: die Füße sinken im weichen Sand ein und bei jedem Schritt muss sich der Fuß an dem Boden anpassen. Das Üben im Sand ist unter therapeutischer Anleitung eine einfache und unkomplizierte Art, die Fuß- und Wadenmuskulatur gezielt zu trainieren und das Gangbild zu verbessern.
Zertifizierung und Bepunktung:
Mit der Teilnahme erhalten die Kursteilnehmer eine Zertifizierung über die Teilnahme am Seminar. Das Seminar wird zusätzlich mit 4 Punkten angesetzt.
Dauer:
Tagesseminar in der Zeit von 10:00 – 17:30 Uhr
Kosten
185,00 EUR
(inkl. Getränke, Verpflegung & Material (Skript, Kugelschreiber, Notizblock)
Bei gleichzeitiger Buchung aller 3 Module bieten wir einen Sonderpreis von 450,00 € an!
Information & Anmeldung:
Sports-Taping-Akademie
Brackeler Hellweg 137-143
44309 Dortmund
Tel: 0231-993342680231-99334268
E-Mail: info@sports-taping-concept.de
nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular
If you are anything like us, you consider your dog a member of the family, and you want to ease their suffering in any way possible buy cialis online canadian pharmacy
cialis generic tadalafil You may have any or all of these types of headaches during breast cancer treatment